Zum Hauptinhalt springen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelles

H2-ready Armaturen

Zuverlässige Armaturen für die Wasserstofftechnologie

H2-ready Armaturen

Was bedeutet H2-ready

Mit dem steigenden Interesse an klimafreundlichen Energielösungen rückt der Wasserstoff als zentrale Schlüsseltechnologie immer weiter in den Fokus. Wenn von „H2 ready“ die Rede ist, bedeutet dies, dass Anlagen und Komponenten speziell darauf ausgelegt sind, den Anforderungen von Wasserstoffanwendungen standzuhalten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Begriff „H2-ready“ lediglich eine Marketingaussage sein kann, die überprüft werden sollte. Als Industriearmaturenhersteller haben wir uns dieser Herausforderung gestellt und unsere Armaturen speziell auf die Anforderungen der Wasserstofftechnologie ausgelegt. Durch gezielte Materialauswahl, umfangreiche Tests und die Einhaltung relevanter Normen und Standards können wir sicherstellen, dass unsere Produkte den besonderen Bedingungen von Wasserstoffanwendungen standhalten.

GEFA - Ihre Experten für H2-ready Armaturen

Wir bieten ein breit gefächertes Sortiment an Produkten, die speziell für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen ausgelegt sind. Von Kugelhähnen über Hochleistungsklappen bis hin zu Doppelflansch Hochleistungsklappen – bei GEFA finden Sie die passenden Lösungen, die optimal auf die besonderen Eigenschaften von Wasserstoff abgestimmt sind. Aber was macht GEFA-Produkte so besonders?

Produkteigenschaften im Überblick:

  • Dichtheit: Absolute Dichtheit innen und technisch dauerhafte Dichtheit außen, um die hohe Reinheit des Wasserstoffs sicherzustellen.

  • Druckbeständigkeit: Entwickelt für Hochdruckanwendungen, um den anspruchsvollen Anforderungen moderner Wasserstofftechnologie gerecht zu werden.

  • Materialbeschaffenheit: Hochwertige, korrosionsbeständige Materialien, die den spezifischen Anforderungen von Wasserstoff einschließlich der Beständigkeit gegen Wasserstoffversprödung standhalten.

  • Vielfältige Anwendungen: Von DN 8 bis DN 800 wir können Ihnen die idealen Lösungen für Transport, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff in industriellen Prozessen bieten.

Entdecken Sie mehr auf unserer Wasserstoffseite

Sind Sie neugierig geworden und wollen noch mehr über unsere Expertise im Bereich Wasserstoff erfahren? Auf unserer Wasserstoffseite finden Sie detaillierte Informationen, Produktbeschreibungen und relevante Anwendungsbeispiele. Gerne können Sie uns auch direkt über die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. eine Nachricht schreiben oder uns telefonisch unter +49 (0)231 61009 0 mit unseren Experten für Wasserstoff in Kontakt treten.

Wasserstoffseite

Fazit

H2-ready Armaturen sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Wasserstofftechnologie und spielen eine entscheidende Rolle in der Realisierung der Energiewende. GEFA steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite, wenn es darum geht, Lösungen zu finden, die höchsten Ansprüchen genügen.

Dreiteiliger Kugelhahn

DG1W für Wasserstoffanwendungen

Mehr erfahren

Hochleistungsklappe

HG1/7W für Wasserstoffanwendungen

Mehr erfahren

Doppelflanschklappe

HG5 für Wasserstoffanwendungen

Mehr erfahren

Weiterlesen

ATEX-zertifizierte Absperrklappen

Maximale Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen

In zahlreichen Industrien, von der Chemie- und Petrochemie über die Lebensmittelverarbeitung bis hin zur Energieerzeugung, besteht Explosionsgefahr durch brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube. Um Risiken zu minimieren, schreibt die europäische ATEX-Richtlinie Sicherheitsanforderungen für die Anlagen und allen eingesetzten Armaturen in explosionsgefährdeten Bereichen vor.

Absperrklappen ATEX

Was bedeutet ATEX?

Die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU regelt die Anforderungen an Armaturen, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Sie stellt sicher, dass diese Geräte keine Zündquelle darstellen und somit den sicheren Betrieb in kritischen Umgebungen gewährleisten. Unternehmen, die in solchen Bereichen tätig sind, müssen ausschließlich ATEX-konforme Armaturen verwenden, um Sicherheitsvorschriften einzuhalten und Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.

ATEX unterteilt explosionsgefährdete Bereiche in verschiedene Zonen, um das Risiko und die Häufigkeit explosiver Atmosphären zu kategorisieren. Zum Beispiel beschreibt für Gase die Zone 0 einen Bereich, in dem eine explosionsfähige Atmosphäre dauerhaft oder über längere Zeiträume hinweg vorhanden ist. Zone 1 hingegen bezeichnet einen Bereich, in dem unter normalen Betriebsbedingungen gelegentlich eine explosionsfähige Atmosphäre entstehen kann. Zone 2 umfasst Bereiche, in denen eine explosionsfähige Atmosphäre nur selten und meist nur für kurze Zeit auftritt.

Vorteile der GEFA-Absperrklappen gemäß ATEX 2014/34/EU

Die ATEX-zertifizierten Absperrklappen der Serien K und HG wurden speziell für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen entwickelt. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Zuverlässige Sicherheit: Entwickelt und zertifiziert gemäß den ATEX-Anforderungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Zonen.

  • Einfache Wartung: Durchdachte Konstruktionen ermöglichen einen schnellen Austausch von Dichtungen und Komponenten, wodurch Ausfallzeiten reduziert werden.
  • Lange Lebensdauer: Robuste Materialien und hochwertige Verarbeitung minimieren Verschleiß und erhöhen die Standzeiten.

  • Optimale Abdichtung: Verhindert das Austreten von Medien, um ein sicheres Arbeiten in gefährlichen Umgebungen zu gewährleisten.

Einsatzbereiche der ATEX-Absperrklappen

In vielen Industrien sind ATEX-zertifizierte Absperrklappen unverzichtbar, um die Sicherheit in explosionsgefährdeten Umgebungen zu gewährleisten. GEFA bietet hierfür maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf die Anforderungen dieser Branchen zugeschnitten sind:

Chemie und Petrochemie Industrie

Sichere Handhabung von Chemikalien, Lösungsmitteln und brennbaren Flüssigkeiten in Raffinerien und chemischen Produktionsanlagen.

Öl- und Gasindustrie

Anwendungen auf Förderplattformen (Onshore und Offshore), in Pipelines, Tanklagern und Raffinerien.

Pharmaindustrie

Verarbeitung von Medikamenten und Wirkstoffen mit explosiven Gasen oder Stäuben.

Energieerzeugung

Einsatz in Biogasanlagen, Wasserstoffproduktion und Kraftwerken.

Lebensmittelindustrie

Staubexplosionsschutz bei der Verarbeitung von Mehl, Zucker und Gewürzen und bei Alkoholdämpfen in Destillieren und Brauereien.

Recycling- und Abfallindustrie

Entsorgungsanlagen für Chemikalien und brennbare Abfälle und Recycling von Metallen, Kunststoffen und Elektronik.

Lack- und Farbenindustrie

Schutz bei der Herstellung und Verarbeitung von Lösungsmitteln und brennbaren Stoffen.

Fazit

Mit den ATEX-Absperrklappen der Serien K und HG stellt GEFA zuverlässige, langlebige und sichere Lösungen für explosionsgefährdete Umgebungen bereit. Unternehmen profitieren von höchster Sicherheit, Wartungsfreundlichkeit und optimaler Performance in anspruchsvollen Industrieanwendungen.

Absperrklappen

Mehr erfahren

Weiterlesen

ATEX Zone 0 IIC Zertifizierungen für Kugelhahn DG/FG

Sicherheit auf höchstem Niveau - Unsere Kugelhähne erreichen ein neues Level

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kugelhähne der Serien DG und FG nun auch die ATEX EU-Baumusterprüfbescheinigung für Zone 0 IIC (Explosionsgruppe; typisches Gas: Wasserstoff) erhalten haben. Damit steigern wir die Qualität unserer Produkte erheblich, die den höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht werden.

Was bedeutet das für Sie?

Mit den ATEX-zertifizierten Kugelhähnen von GEFA erfüllen Sie die strengen Sicherheitsanforderungen für ATEX Zone 0 (1G) IIC. Diese Zertifizierung bestätigt, dass unsere Produkte in Umgebungen mit extrem hohem Explosionsrisiko, wie etwa beim Umgang mit Wasserstoff, zuverlässig eingesetzt werden können.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Maximale Sicherheit: Unsere Kugelhähne der Serien DG und FG bieten höchsten Schutz in ATEX Zone 0 IIC.
  • Zuverlässigkeit: Entwickelt, um den strengen Anforderungen des Wasserstoffsektors gerecht zu werden.
  • Qualität: GEFA steht für hochwertige Produkte und höchste Sicherheitsstandards.

GEFA Kugelhähne für Wasserstoffanwendungen

Wenn Sie nach verlässlichen Kugelhähnen suchen, die Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit bieten, ist GEFA ihr idealer Partner. Besonders bei anspruchsvollen Anwendungsbereichen, wie der Einsatz in Wasserstoffanwendungen, können wir Ihnen die passende Lösung bieten.

Besuchen Sie unsere Wasserstoffseite oder erfahren Sie mehr über unsere Kugelhähne DG und FG!

Wasserstoffseite

Erleben Sie Sicherheit und Qualität auf höchstem Niveau - mit den ATEX Zone 0 IIC zertifizierten Kugelhähnen von GEFA.

GEFA-Kugelhahn DG1 ATEX Zone 0 IIC

Weitere Produktinformationen zum DG finden Sie hier:

Dreiteilige Kugelhähne DG


Flanschkugelhahn FG ATEX Zone 0 IIC

Weitere Produktinformationen zum FG finden Sie hier:

Flanschkugelhahn FG

Weiterlesen

Kugelhahn DG1 mit Keramikkugel

Der DG1 Kugelhahn mit Keramikkugel für höchste Ansprüche in der Industrie

In einer Welt, in der Effizienz und Langlebigkeit von Maschinen und Anlagen entscheidend sind, werden Kugelhähne zu unverzichtbaren Komponenten in der industriellen Ausstattung. Besonders der Kugelhahn DG1 mit Keramikkugel setzt neue Maßstäbe in der Branche.

Kugelhahn DG1 mit Keramikkugel

Warum der DG1 Kugelhahn mit Keramikkugel?

Der DG1 Kugelhahn mit Keramikkugel wurde speziell für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen entwickelt. Diese Umgebungen sind häufig durch abrasive Medien, hohe Temperaturen und aggressive chemische Stoffe gekennzeichnet. Herkömmliche Kugelhähne, die oft aus Edelstahl gefertigt sind, können schnell an ihre Grenzen stoßen, wenn sie extremen Bedingungen ausgesetzt sind.

Im Gegensatz dazu bietet der DG1 Kugelhahn eine einzigartige Lösung. Dank der Verwendung von Keramik als Hauptmaterial für die Kugel, bietet er eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und Korrosion. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen Partikel im Medium vorhanden sind. Die Keramikkugel schützt den Kugelhahn vor vorzeitiger Abnutzung und sorgt so für eine längere Lebensdauer und niedrigere Wartungskosten.

Um den praktischen Nutzen des DG1 Kugelhahns mit Keramikkugel besser zu veranschaulichen, haben wir ein Anwendungsbeispiel aus der Zinkproduktion mit einem stark abrasiven Medium erstellt.

Anwendungsbeispiel

Hauptvorteile des DG1 Kugelhahns mit Keramikkugel

Die Wahl des richtigen Kugelhahns ist entscheidend für die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Anlage. Mit dem DG1 Kugelhahn treffen Sie eine hervorragende Entscheidung. Aber was macht ihn so besonders?

Herausragende Haltbarkeit

Die vollständig aus Keramik bestehende Kugel des DG1 bietet eine herausragende Haltbarkeit im Vergleich zu traditionellen Kugeln aus Edelstahl. Keramische Materialien sind bekannt für ihre hohe Härte und Festigkeit, die es ihnen ermöglicht, extrem abrasiven Bedingungen standzuhalten. Dabei bleibt die Funktionalität des Kugelhahns über einen langen Zeitraum erhalten, selbst wenn er härtesten Einsatzbedingungen ausgesetzt ist.
Zusätzlich verlängert diese Haltbarkeit die Lebensdauer des gesamten Systems und reduziert die Notwendigkeit für häufige Wartungsarbeiten. In einer Zeit, in der Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung oberste Priorität haben, ist dies ein entscheidender Vorteil.

Korrosionsbeständigkeit

Ein weiterer wichtiger Faktor, der für den DG1 Kugelhahn spricht, ist die Korrosionsbeständigkeit der Keramikkugel. Diese Eigenschaft macht den DG1 besonders attraktiv für Anwendungen, die mit aggressiven chemischen Medien arbeiten. Während herkömmliche Materialien schnell angegriffen werden können, bleibt die Keramikkugel unempfindlich gegenüber vielen Chemikalien.
Diese Eigenschaft führt nicht nur zu einer verlängerten Lebensdauer des Kugelhahns, sondern auch zu geringeren Wartungskosten. Weniger häufige benötigte Wartungen bedeuten weniger Ausfallzeiten und eine höhere Produktivität für Ihr Unternehmen.

Reibungslose Leistung

Die präzise Konstruktion des DG1 gewährleistet eine reibungslose und zuverlässige Funktion, selbst unter extremen Betriebsbedingungen. Die Keramikkugel sorgt dafür, dass der Kugelhahn leichtgängig betätigt werden kann und dabei minimales Risiko für Leckagen besteht.
Auch bei hohen Drücken und Temperaturen zeigt der DG1 eine beeindruckende Performance. Diese Zuverlässigkeit ist unerlässlich in modernen Industrieprozessen, in denen Ausfälle nicht toleriert werden können.

Nachhaltigkeit

Ein oft übersehener, aber wichtiger Vorteil des DG1 Kugelhahns ist seine Nachhaltigkeit. Die Verwendung von langlebigen Materialien verringert die Notwendigkeit, die Armaturen auszutauschen, was nicht nur Kosten spart, sondern auch die Umweltauswirkungen reduziert.
Falls es dann zu einer Wartung kommt muss nicht der gesamte Kugelhahn entsorgt werden, dank der leicht austauschbaren internen Teile. Dies unterstützt Unternehmen bei ihren Bemühungen um nachhaltige Praktiken und trägt zur Reduzierung von Abfall bei.

Anpassbarkeit

Der DG1 Kugelhahn kann an spezifische Anforderungen angepasst werden. Ob es sich um unterschiedliche Größen, Verbindungstypen oder spezielle Materialien handelt – der DG1 bietet Lösungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Die Möglichkeit, den Kugelhahn an die jeweiligen Anforderungen anzupassen, ist ein entscheidender Vorteil in der heutigen dynamischen Industrie. Unternehmen schätzen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Kugelhahn DG1 mit Keramikkugel

Weitere Produktinformationen finden Sie hier:

GEFA-Kugelhahn DG1

Weiterlesen

Flanschkugelhahn FGT

Innen beständig, außen edel – Der Kugelhahn für aggressive Medien

Der industrielle Fortschritt stellt uns ständig vor neue Herausforderungen. Besonders in sicherheitskritischen Bereichen, in denen chemische Belastungen extrem hoch sind, ist die Auswahl der richtigen Komponenten entscheidend. Hier setzt der Flanschkugelhahn FGT an – eine Lösung, die sowohl durch innere Beständigkeit als auch äußere Eleganz überzeugt.

In der Armaturenbranche weiß man, wie kritisch die Wahl der richtigen Armatur für sensible Einbaustellen ist. Korrosion, aggressive Medien und hohe Druckverhältnisse sind nur einige der Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Der FGT Kugelhahn bietet jedoch eine wegweisende Antwort auf solche Herausforderungen.

Die Problemstellung bei aggressiven Medien

Bereiche wie die chemische Industrie, Pharmazie oder petrochemische Verfahren stellen hohe Anforderungen an die verwendeten Armaturen, da herkömmliche Materialien und Konstruktionen unter harschen Bedingungen oft versagen. Zu den häufigsten Problemen zählen Korrosion durch aggressive Medien, die besonders in der Chemikalienverarbeitung auftreten und sowohl die innere als auch die äußere Armatur stark angreifen können. Zudem führen unsachgemäße Schaltwellenabdichtungen häufig zu Leckagen, wodurch gefährliche Substanzen unkontrolliert austreten können. Ein weiteres Problem ist die eingeschränkte Langlebigkeit, da Materialien wie lackierte Werkstoffe, nicht dauerhaft den extremen Umwelteinflüssen standhalten. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, sind robuste, langlebige und zuverlässige Lösungen notwendig, die den speziellen Anforderungen dieser Industrien gerecht werden.

    Die GEFA-Lösung – Flanschkugelhahn FGT im Detail

    Was macht den Flanschkugelhahn FGT von GEFA so besonders? Die Antwort liegt in einer durchdachten Kombination aus hochwertigen Materialien und fortschrittlicher Konstruktionstechnologie.

    Premium-Materialauswahl
    Anstelle von Gusswerkstoffen verwendet der FGT ein Edelstahlgehäuse aus 1.4408, das maximale Korrosionsbeständigkeit selbst in den schwierigsten Umgebungen gewährleistet. Gleichzeitig werden Abnutzung oder Schäden, wie sie bei lackierten Oberflächen häufig auftreten, vermieden.

    Chemische Resistenz durch PFA-Auskleidung
    Die dickwandige PFA-Auskleidung (Polyfluoralkoxy) sorgt für unvergleichliche chemische Beständigkeit. Der hohe Diffusionswiderstand ermöglicht den Einsatz in der Verarbeitung von extrem aggressiven Medien, welche herkömmliche Armaturen schnell zerstören würden.

    Dichtung und Sicherheit
    Eine federbelastete Schaltwellenabdichtung mit V-Ringen aus PTFE (Polytetrafluorethylen) bietet absolute Zuverlässigkeit. Dies minimiert das Risiko von Leckagen und erhöht die Sicherheit, gerade in Bereichen, die strengen Umwelt- oder Arbeitsschutzvorschriften unterliegen.

    Automatisierung leicht gemacht
    Dank der EN ISO 5211-Schnittstelle lässt sich der Kugelhahn einfach und kostengünstig automatisieren. Dazu gehört der direkte Aufbau von Betätigungselementen und Antrieben, was Prozesse noch effizienter gestaltet.

    Flanschkugelhahn FGT

    Wo wird der Flanschkugelhahn FGT eingesetzt?

    Der Flanschkugelhahn FGT ist die ideale Wahl in anspruchsvollen Industriebereichen. Besonders in Umgebungen, in denen chemische und mechanische Belastungen aufeinandertreffen, zeigt dieser Kugelhahn seine Stärken. Er findet Anwendung unter anderem in folgenden Branchen:

    Lebensmittel- und Getränkeindustrie

    Dank der Verfügbarkeit nach Lebensmittelsicherheitsnorm (EG) Nr. 1935/2004 eignet sich der FGT perfekt für hygiene-sensible Anwendungen. Ob in der Molkerei oder in der Getränkeabfüllung – die chemische Beständigkeit und hervorragende Dichtung gewährleisten höchste Sicherheitsstandards.

    Chemische Industrie

    Hier wehrt sich der FGT Kugelhahn standhaft gegen aggressive Säuren und Laugen. Die dickwandige PFA-Auskleidung verhindert jegliche Schwächung durch Diffusion von Chemikalien.

    Pharmazeutische und Petrochemische Industrie

    Absolut dicht und mit hoher Korrosionsresistenz ist der Kugelhahn in kritischen Prozessen unersetzlich. Zugleich erleichtert die EN ISO 5211-Schnittstelle die kosteneffiziente Integration von Automatisierungselementen.

    Reinstmedien und verfahrenstechnische Anlagen

    Die präzise Fertigung und modularen Erweiterungsmöglichkeiten machen ihn zur führenden Wahl auch in technologisch anspruchsvollsten Prozessen.

    Fazit – Maximale Performance beginnt mit dem richtigen Kugelhahn

    Die Wahl des richtigen Flanschkugelhahns ist von entscheidender Bedeutung für den effizienten und sicheren Betrieb industrieller Anlagen. Der FGT Kugelhahn von GEFA bietet hierbei eine ideal abgestimmte Lösung aus Beständigkeit, Funktionalität und Flexibilität. Mit diesem hochmodernen Produkt wird jede Anlage auf ein neues Leistungs- und Sicherheitsniveau gehoben.

    Bereit, Ihre Prozesse zu optimieren? Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie mehr darüber, wie der FGT Kugelhahn Ihre Anwendungen revolutionieren kann.

    Flanschkugelhahn FGT

    Weitere Produktinformationen finden Sie hier:

    Flanschkugelhahn FGT

    Weiterlesen

    ATEX Zertifizierung für Plattenschieber

    Unsere DOMINO Plattenschieber der Typen AT100, AT150 und AT200 sind jetzt mit ATEX Zertifizierungen für die Zone 0 und 20 erhältlich. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass unsere Schieber auch in explosionsgefährdeten Bereichen zuverlässig und sicher eingesetzt werden können.

    Die DOMINO Plattenschieber sind Sie bestens gerüstet für Anwendungen in folgenden Bereichen:

    • Zone 0: In Bereichen, in denen eine explosionsfähige Atmosphäre als Gemisch aus Luft und gefährlichen Stoffen in Form von Gas, Dampf oder Nebel ständig, über lange Zeiträume oder häufig vorhanden ist.
    • Zone 20: In Bereichen, in denen eine explosionsfähige Atmosphäre in Form einer Wolke aus in der Luft enthaltene brennbaren Staub ständig, über lange Zeiträume oder häufig vorhanden ist.
    Plattenschieber AT100

    Plattenschieber AT100

    mehr erfahren

    Plattenschieber AT150

    Plattenschieber AT150

    mehr erfahren

    Plattenschieber AT200

    Plattenschieber AT200

    mehr erfahren

    Warum ist ATEX bei Plattenschiebern wichtig?

    ATEX-Zertifizierungen sind entscheidend für die Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen. Plattenschieber, die in solchen Umgebungen eingesetzt werden, müssen strenge Sicherheitsanforderungen erfüllen, um das Risiko von Explosionen zu minimieren. ATEX-zertifizierte Plattenschieber wie unsere DOMINO Modelle AT100, AT150 und AT200 gewährleisten, dass sie auch unter extremen Bedingungen zuverlässig und sicher arbeiten. Sie bieten Schutz vor Explosionen in Atmosphären, die durch Gas, Dampf oder Staub gefährdet sind, und tragen somit, durch unsere zertifizierte Qualität, wesentlich zur Sicherheit von Anlagen und Mitarbeitern bei.

    Weitere GEFA Plattenschiebern mit ATEX Zertifizierung

    Zusätzlich zu den vorher genannten Modellen haben wir folgende Varianten mit speziellen Zertifizierungen und Nachweisen:

    • Plattenschieber AT200F: Dieser Schieber besitzt eine Baumusterprüfbescheinigung für die Zone 20. Außerdem ist er druckstoßfest und flammdurchschlagssicher bis zu 10 bar, was ihn besonders robust und zuverlässig macht.
    • Plattenschieber AT500F / AT510F: Diese Modelle sind ebenfalls mit einer Baumusterprüfbescheinigung für die Zone 20 ausgestattet und bieten höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit in explosionsgefährdeten Bereichen.

    Für beide Serien (AT200F und AT500F/AT510F) liegt ein Nachweis der Explosionsdruckfestigkeit bis 18 bar (DN200 – DN600), bzw. 10 bar (DN700 – DN800) gemäß DIN EN 14460 vor.

    Plattenschieber AT200F

    Plattenschieber AT200F

    mehr erfahren

    Plattenschieber AT500F/AT510F

    Plattenschieber AT500F / AT510F

    mehr erfahren

    Weiterlesen

    Kontaktformular

    Um Ihre Anfrage schnell und präzise bearbeiten zu können, empfehlen wir Ihnen, alle Felder des Formulars auszufüllen.
    So ermöglichen Sie uns eine optimale Bearbeitung und eine zügige Rückmeldung.